MeDaPro - das PIM-System
Mit einem Produkt-Informations-Management (PIM) können Sie schnell und einfach Kataloge in den unterschiedlichsten Publikationsformen erstellen. Die Idee: Die Daten werden an nur einer Stelle im Unternehmen gepflegt und stehen somit immer aktuell zur Verfügung. Ob elektronische Kataloge, ein Internet-Shop oder der klassische Papierkatalog – durch die zentrale Datenhaltung sparen Sie Zeit und Geld und greifen immer auf den aktuellsten Datenbestand zu.
Vorhandene Informationsquellen nutzen –
Altdaten und Warenwirtschaft
Natürlich können Sie Ihre vorhandenen Daten nutzen: Verschiedene Importmöglichkeiten – von den Formaten csv und xls über mdb bis zu elektronischen Katalogen wie BMEcat – ermöglichen die komfortable Übernahme der bereits aufgebauten Produktinformationen oder kompletter Lieferantendaten. Zusätzlich können Sie MeDaPro mit Ihrer Warenwirtschaft verbinden. Auf diese Weise können neue Artikel mit den gewünschten Informationen direkt übernommen werden, ohne dass zusätzlicher manueller Aufwand für die Übertragung notwendig ist. Dies geschieht mit dem MeDaPro ERP-Connector.

Daten zentral pflegen & klassifizieren
Einmal angelegt, können alle Produktinformationen – von der Artikelbeschreibung bis zur Bedienungsanleitung – in MeDaPro gepflegt werden. Eine Reihe von Features vereinfacht Ihnen die Arbeit: Vererben von Artikelinformationen, Anlegen von Merkmalleisten für Artikelgruppen und eine ausgereifte Rechteverwaltung erlauben den Einsatz auch in komplexen Unternehmensstrukturen. Auch Klassifikation ist möglich: MeDaPro bietet einen komfortablen Klassifikationsbrowser, um Artikel nach ecl@ss, proficl@ss, UNSP/SC und ETIM zu klassifizieren. Kundenspezifische Klassifikationssysteme können zusätzlich integriert werden. Der Classification Mapper ermöglicht außerdem die Zuweisung Ihrer Produktdaten zu den Standard ecl@ss-Merkmalleisten.
Sortimente und Kataloge erstellen
Kataloge, die Sie aus MeDaPro erstellen, können kundenspezifische Sortimente oder auch das gesamte Lieferspektrum enthalten. Stellen Sie Ihre Auswahl einfach per Drag & Drop zusammen. Beim Mapping – der Verknüpfung der Inhalte aus dem MeDaPro-Datenbestand mit dem gewählten Katalogformat – können Sie anschließend ganz flexibel die Anordnung der Informationen in Ihrem Katalog bestimmen. Auf diese Weise erstellen Sie nicht nur Papierkataloge, sondern auch elektronische Kataloge wie BMEcat oder einen Katalog für die B2B eCommerce Plattform TradePro.